|
CIRCUS BAOBAB
Yé ! CIRCUS BAOBAB - Einer der ganz großen Zirkusformationen Afrikas ruft uns voll Temperament, tänzerischem Ausdruck und artistischer Virtuosität dazu auf, gemeinsam Verantwortung für die Welt von morgen zu übernehmen und sie in Einklang mit der Natur zukunftsfähig zu gestalten. Circus Baobab ist ein Kollektiv von Zirkuskünstlern aus Guinea und der Diaspora, das die traditionellen Ausdrucksformen des afrikanischen Zirkus mit den neuen Schreibweisen des zeitgenössischen Zirkus verbindet. Die Zirkusartisten führen einen Dialog mit ihrer Geschichte und ihrem eigenen kulturellen Erbe, da sie sich der unaufhaltsamen Veränderung dieser traditionellen Welt bewusst sind. Sie sind bestrebt, die Poesie der Bewegung neu zu erfinden, indem sie auf die Verhaltensweisen der heutigen Jugend zurückgreifen.
PK1: 34,- €, PK2: 31,- €, PK3: 27,- € im "Großes Zelttheater"
Do, 25.05.2023 | Einlass: 18:30 Uhr | Beginn: 19:30 Uhr
|
|
|
|
Beitzels Comedy-Gipfel
Der Wittgensteiner Comedian und Poetry Slammer Tobias Beitzel, bekannt durch sein Soloporgramm Dorfkind – Zwischen Fantasie und Fanta-Korn und seinem wöchentlichen humoristischen Kommentar Beitzels Lautsprecher bei Radio Siegen hat Hinnerk Köhn, Filiz Tasdan und Flori Wintels eingeladen, die Lachmuskeln des Publikums bis aufs Äußerste zu prüfen. Ein bunter Mix aus klassischer Stand-Up Comedy und Musik Comedy. Die drei Gäste bei Beitzels Comedy-Gipfel sind bekannt aus Shows wie Nightwash oder dem Prix Pantheon und haben zwischen Kiel und München auf quasi jeder Bühne gestanden. Zeit also, dass sie jetzt auch auf dem Giller dabei sind!
PK1: 22,- € im "Kleines Zelttheater"
Fr, 26.05.2023 | Einlass: 17:30 Uhr | Beginn: 18:00 Uhr
|
|
|
|
Hubert von Goisern
Wie die Zeit vergeht... die Zeiten & Zeichen-Tour 2022 ist inzwischen Geschichte, und der Blick geht nach vorne. Hubert von Goisern wird auch 2023 Konzerte geben - mit spannenden Ausblicken, aber auch mit Rückblicken über die vergangenen Jahrzehnte seines Schaffens. Denn die alten Zeichen haben ihre Gültigkeit nicht verloren. Niemand weiß, was die Zukunft bringen wird. Doch so viel ist sicher: Sie wird laut werden, energiegeladen und intensiv. Ohren auf und durch - am besten tanzend.
PK1: 46,- €, PK2: 43,- €, PK3: 39,- € im "Großes Zelttheater"
Fr, 26.05.2023 | Einlass: 19:00 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr
|
|
|
|
Von Wegen Lisbeth
Von Wegen Lisbeth betiteln ihr Album gern mal nach einer E-Mail-Adresse, benennen ihre Songs nach Bahnhöfen und Lieferdiensten und erzählen darin von Kneipen, WLAN und dem Döner an der Ecke. Und trotzdem oder gerade deshalb macht die Berliner Indie-Pop-Band alles andere als nebensächliche Musik, denn wie kaum eine andere Formation schaffen es Von Wegen Lisbeth Leichtigkeit und Witz mit Tiefgründigkeit und Melancholie zu einer einzigartigen Mischung zu verquirlen. Über die Jahre sind die Konzertbühnen auf Touren und Festivals immer größer geworden und trotzdem klingen Von Wegen Lisbeth noch immer erfrischend anders und so gar nicht nach Pop-Einheitsbrei. Es sind die kleinen, alltäglichen Belanglosigkeiten, die oftmals so viel mehr über eine Gesellschaft aussagen als die vermeintlich großen politischen Themen und Von Wegen Lisbeth zeichnen in ihren Texten nach wie vor ein pointierteres Bild unserer Zeit als uns wohl manchmal lieb ist - als hätte man mit dem Skalpell einen präzisen Schnitt von Berlin bis Annaberg-Buchholz gezogen.
PK1: 39,- € im "Kleines Zelttheater"
Fr, 26.05.2023 | Einlass: 22:00 Uhr | Beginn: 22:30 Uhr
|
|
|
|
ClockClock | KAMRAD
Mit über 120 Millionen Streams, drei erfolgreichen Radio-Singles und ihrem letzten Nummer #1 Radio Hit „Sorry“ gehört ClockClock zu den aufregendsten neuen Pop-Acts. Hinter dem Namen ClockClock steht Singer/Songwriter Bojan Kalajdzic, der gemeinsam mit dem Produzenten-Kollektiv um Mark Vonsin und Fabian Fieser die außergewöhnlichen ClockClock -Songs und energiegeladenen Sounds kreiert. Hypnotische Pop - Melodien, energiegeladene Beats und direkt unter die Haut gehende Vocals: So lässt sich der außergewöhnliche Soundmix von ClockClock charakterisieren, mit dem die Formation eine nahezu perfekte Gratwanderung zwischen Zeitgeist und Innovation vollführt.
KAMRAD ist ein leidenschaftlicher Sänger, Songwriter und Producer aus NRW, der handgemachte Popmusik mit elektronischen Elementen vereint und so seine ganz eigene internationale Soundwelt kreiert. Nach innerem und äußerem Relaunch gibt der 24-Jährige mit seiner neuen Single „I Believe“ jetzt Vollgas und konnte in kürzester Zeit große Erfolge erzielen:
PK1: 35,- € im "Kleines Zelttheater"
Sa, 27.05.2023 | Einlass: 16:30 Uhr | Beginn: 17:00 Uhr
|
|
|
|
Philharmonie Südwestfalen
Die Sehnsucht der Amerikaner nach einem eigenen, „typisch amerikanischen“ Musikstil war Ende des 19. Jahrhunderts groß. Um einen solchen zu kreieren, wurde Antonin Dvorak nach Amerika eingeladen. Dvorak gab sein Bestes, ließ sich von einem amerikanischen Spiritual, einer Art „amerikanischem Nibelungenlied“ und Reisen durch das Land inspirieren und komponierte daraufhin seine 9. Sinfonie „Aus der neuen Welt“. Die Sinfonie hatte großen Erfolg. Einen eigenen amerikanischen Musikstil schuf Dvorak damit allerdings nicht. Erst der übernächsten Komponistengeneration gelang dies. Die Zeit dafür war nun reif und Melodien wie „Summertime“ begannen ihren Siegeszug vom Broadway hinaus in die Welt. Bis heute! Der erste Konzertteil bettet Dvoraks Sinfonie „Aus der neuen Welt“ in ihren Kontext. Was hat es damit auf sich, dass Dvorak für die Sinfonie 20 Jahre alte Kompositionsskizzen verwendete? Wie erging es dem „Böhmischen Musikanten“ - wie Dvorak sich selbst nannte - in Amerika? Und was hielt das New Yorker Premierenpublikum von Dvoraks Neunten?
PK1: 40,- €, PK2: 37,- €, PK3: 33,- € im "Großes Zelttheater"
Sa, 27.05.2023 | Einlass: 18:30 Uhr | Beginn: 19:30 Uhr
|
|
|
|
Lord of the Lost
Ein Name, der nach nunmehr 13 Jahren Bandgeschichte nicht mehr aus den Dark und Heavy Genres wegzudenken ist. Ohne Stillstand zeigt sich die Band immer wieder in neuen Facetten, mit dem klaren Credo, dass Grenzen nur dazu da sind, um überschritten zu werden.
Lord of the Lost vereinen Elemente aus Metal, Industrial, Glam, Rock und Pop und erfinden sich dabei sowohl visuell, als auch musikalisch immer wieder neu, und das mit stetig zunehmendem nationalen und internationalen Erfolg.
So belegen die Alben „EMPYREAN“ (2016) und „THORNSTAR“ (2018) noch Platz #9 und #6 in den Offiziellen Deutschen Albumcharts, während das Doppel-Album „JUDAS“ (2021) bereits auf Platz #2 landet. Ende 2022, nach nur sechs Tagen Vorverkauf, gelingt die Sensation und das neue Album „BLOOD & GLITTER“ erreicht aus dem Stand Platz 1!
PK1: 36,- € im "Kleines Zelttheater"
Sa, 27.05.2023 | Einlass: 21:30 Uhr | Beginn: 22:00 Uhr
|
|
|
|
SILBERMOND
Erst kürzlich haben SILBERMOND – knapp drei Jahre nach dem letzten NummerEins-Album „Schritte“ – ihre neue Single „AUF AUF“ veröffentlicht und damit das nächste, neue musikalische Kapitel eingeläutet. „AUF AUF“ ist zugleich hoffnungsvoll und melancholisch und soll – trotz aller Krisen – ermutigen, den Kopf zu heben und sich nicht unterkriegen zu lassen. Das Tourmotto haben SILBERMOND nicht ohne Grund gewählt. Ebenso wie die zugehörige Single sollen die Konzerte Mut machen. „Wir möchten unseren Fans eine Auszeit im Kopf gönnen, schwere Gedanken wegspielen und gemeinsam nach vorne schauen“, erklärt die Frontfrau und fährt fort: „Der jetzige Sommer hat uns so unglaublich viel Freude bereitet. Abend für Abend zusammen zu kommen, in echt bei- und miteinander, sich in die Augen zu schauen und gemeinsam diese Momente zu teilen. Darauf werden wir nicht wieder jahrelang warten!“
PK1: 57,- € im "Großes Zelttheater"
So, 28.05.2023 | Einlass: 18:30 Uhr | Beginn: 19:30 Uhr
|
|
|
|
40 Fingers
Mit mehr als 45 Millionen Aufrufen auf YouTube und mehr als 90 Millionen Views auf Facebook ist 40 FINGERS ein neues Crossover-Phänomen, das auf der ganzen Welt gefeiert
wird. Sie erforschen neue Sounds im Rahmen des Fingerpickings, kombiniert mit ihrem einzigartigen Stil. 40 FINGERS bieten ein erstaunliches Repertoire berühmter Rock- und Pop-Songs, arrangiert für vier Gitarren (von Queen bis Toto, von Dire Straits bis Eric Clapton, von Astor Piazzolla bis zu den Beatles). Die Leidenschaft, die die vier Gitarrenvirtuosen für die Welt des Films und der Filmmusik teilen, hat zu einer Reihe mitreißender Coverversionen berühmter Soundtracks aus Filmen und Fernsehserien geführt (Star Wars, Game of Thrones, Last of the Mohicans, Cinema
Paradiso von Ennio Morricone usw.). Sehr vom Publikum geliebt werden auch ihre Arrangements klassischer Werke (Vivaldi, Beethoven). 40 FINGERS sind großartige Live-Performer und ihre Live-Shows sind voller Energie und Emotionen. Sie sind in der Lage, eine einzigartige Verbindung mit dem Publikum zu schaffen, das keine Sprach- und Ländergrenzen kennt
PK1: 34,- € im "Kleines Zelttheater"
So, 28.05.2023 | Einlass: 21:30 Uhr | Beginn: 22:00 Uhr
|
|
|
|
Yarima Blanco Y Son Latino
Pancho Amat, der internationale Großmeister der *Tres-Cubano meinte: „Die Tatsache, dass Yarima Blanco eine Frau ist, könnte davon ablenken, wie groß ihr Talent an der Tres tatsächlich ist. Ja – sie ist eine der ersten weiblichen Tres-Spielerinnen, die es auf die internationale Bühne schafft, doch der Fokus liegt ausschließlich auf der Qualität ihres Könnens. Da spielt es keine Rolle, ob weiblich oder männlich. Es handelt sich bei Yarima um ein außergewöhnliches Talent!“
Yarima Blancos beeindruckende Geschicklichkeit hat sie in einem jahrelangen Studium in Kuba erlernt. Schnell machte sie mit ihrem Instrument Karriere und so wurde sie immer gerne eingeladen, um mit namhaften Projekten und Künstlern Tourneen zu begleiten. So wie zum Beispiel mit dem Orchester ANACAONA, mit dem sie auch in der internationalen Jazzszene für Aufmerksamkeit sorgte.
2015 gründete sie ihr eigenes Septett „Son Latino“, in dem sie mehrere kubanische Stile mit einer Reihe lateinamerikanischer Einflüsse verbindet. Seit dieser Zeit hat sie auch die Rolle der Frontfrau und Sängerin übernommen. Durch ihre sympathische Ausstrahlung nimmt sie ihr Publikum regelrecht mit. Ihre Bühnenshow ist mitreißend und im typisch kubanischen Stil mit viel tanzbarerer Spielfreude verbunden.
PK1: 18,- € im "Kleines Zelttheater"
Mo, 29.05.2023 | Einlass: 16:30 Uhr | Beginn: 17:00 Uhr
|
|
|
|
Earth, Wind & Fire Experience by Al McKay
Der Grammy-Preisträger und mehrfach mit Platin ausgezeichnete Künstler Al McKay hat eine lange Tradition in der Entwicklung von Fellgood-Songs. Der ehemalige Earth, Wind & Fire Gitarrist arbeitete mit dem Gründer der Gruppe, Maurice White, zusammen, um die bahnbrechenden Hits "September" und "Sing A Song" zu schreiben. McKay setzt diese Tradition mit "Heed the Message" fort, seinem neuesten Werk mit seiner Band Al McKay Allstars. Im Geiste von McKays acht Jahren bei Earth, Wind & Fire von 1973 bis 1981, ist "Heed the Message" reich an beeindruckenden harmonischen Backing Vocals, reichlich bewegenden Saxophonläufen, treibenden Funk-Bass-Grooves und aufmunternden Texten: "Don't think twice when your feeling is right" - "Die Botschaft des Songs lautet: Tu das Beste, was du kannst", erklärt McKay, "Sei dir selbst treu. Was auch immer du als erfolgreich ansiehst, lass dich nicht davon abhalten zu tun, was du tust und wofür du hier bist."
PK1: 49,- € im "Großes Zelttheater"
Mo, 29.05.2023 | Einlass: 18:30 Uhr | Beginn: 19:30 Uhr
|
|
|